Kulturgast werden

Du kannst Kulturgast werden, wenn…
… Du in der StädteRegion Aachen lebst oder arbeitest und nur wenig Geld hast.
Als Nachweis genügt zum Beispiel:
- Aachen-Pass oder Ausweis der örtlichen Lebensmitteltafeln
- Bescheid über Sozialhilfe
- Bescheid über Bürgergeld (ehemals ALG 2)
- Kinder: Bescheinigung der Eltern über Erhalt von Sozialhilfe oder Bürgergeld
- Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt oder Lohnabrechnung, wenn das Einkommen weniger als 1.370 Euro netto als Einzelperson beträgt
- Bescheid über BaföG-Höchstsatz
- Bescheid über Berufsausbildungsbeihilfe
- Rentenbescheid, wenn die Rente weniger als 1.370 Euro netto als Einzelperson beträgt
- Bescheid über Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz
- Bescheinigung der Bedürftigkeit durch anerkannte Sozialpartner*innen auf dem Anmeldeformular
Mit diesem Nachweis kannst Du Dich bei uns kostenfrei anmelden mit Deinen Vorlieben und Interessen. Dann wirst Du zwölf Monate lang von uns angerufen, wenn es ein passendes Kulturangebot für Dich gibt.
Dafür lade dieses Anmeldeformular herunter, fülle es aus und schicke es uns zusammen mit einer Kopie des Nachweises. Am liebsten elektronisch an kulturgast@kulturtafel-aachen.de, oder per Post an
Kulturtafel für Aachen und die StädteRegion
Am Zehnthof 4
52146 Würselen.
Wir melden uns dann bald bei Dir.
Regeln
- Zugesagte Eintrittskarten dürfen nicht verkauft werden.
- Komme bitte pünktlich zum Beginn der Veranstaltung. Die Abholzeit der Karten wird Dir vorher mitgeteilt, entweder telefonisch oder per Mail.
- Wenn Du nicht hingehen kannst, schick uns bitte rechtzeitig eine E-Mail an kulturgast@kulturtafel-aachen.de.
- Wenn Du dreimal unentschuldigt die Eintrittskarten nicht abholst, wirst Du für zwölf Monate von der Kartenvermittlung ausgeschlossen.
- Du musst nur sagen, dass auf Deinen Namen Karten reserviert sind. Niemand darf Dich danach fragen, aus welchem Grund Karten reserviert wurden.
Kategorien
Bei der Anmeldung kreuzt Du aus einer Liste an Kategorien Deine persönlichen Vorlieben und Interessen an (auch mehrere!). Zur Auswahl stehen:
- Ballett/Tanz -> Sowohl klassische als auch moderne Tanzaufführungen
- Führungen -> Geführte Besichtungen durch Städte, Museen, Sehenswürdigkeiten…
- Jazz/Musik aus anderen Ländern -> Konzerte mit Jazzmusik oder internationaler, auch ethnischer Musik
- Kabarett/Comedy -> Solo- oder Gemeinschaftsauftritte von Comedians und Kabarettist*innen
- Kino -> Filmvorführungen von aktuellen, aber auch anderen Kinofilmen
- Klassische Musik -> Musikkonzerte vom Soloauftritt bis zum vollen Sinfonieorchester
- Lesung/Vortrag -> Kostproben aus Büchern ebenso wie kostenpflichtige Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen
- Museum/Ausstellungen -> Eintritt zu Sammlungen, die ansonsten kostenpflichtig sind
- Musiktheater (Musical, Oper) -> Aufführungen von Musicals, Operetten oder Opern
- Party/Tanzabend -> Veranstaltungen vom Salsaabend bis zur Malle-Party
- Rock/Pop -> Musikkonzerte von Rock- oder Popmusiker*innen
- Sportveranstaltungen -> Sportveranstaltungen, die ansonsten kostenpflichtig sind
- Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche -> Zielgruppenspezifische Angebote, vom Theater bis zum Workshop oder Sportcamp
- Theateraufführungen -> Aufführungen von festen Bühnen, freien Theaterinitiativen oder Tourneetheatern
- Workshops/Kurse -> Angebote, bei denen Du selbst kreativ werden kannst, z.B. Malen oder mit Holz Arbeiten.
- Zirkus -> Zirkusaufführungen und Varieté- oder Cabaret-Veranstaltungen

Rückmeldungen von Kulturgästen
Eindruck einer Kulturgästin direkt nach dem Besuch eines Musicals, mit Tränen in den Augen:
„Mein Gott war das schön, das hat mich mitten ins Herz getroffen. Wie kann das möglich sein. Ich finde gar keine Worte. Und, wenn es diese Initiative nicht gegeben hätte, wäre ich nie an eine Karte gekommen und hätte all das nicht erlebt. Oh, war das schön heute abend!“
Rückmeldung einer Kulturgästin zum allgemeinen Angebot:
„Vielen lieben Dank nochmal. Die Angebote von der Kulturtafel geben mir gerade echt ein bisschen Lebensfreude wieder und das Gefühl, wieder mehr am „normalen“ Leben teilnehmen zu können.
Echt der Wahnsinn. Statt Frust, dass man sich die schönen Dinge nicht leisten kann, ist da total viel Dankbarkeit und Vorfreude! Danke!“
Rückmeldung einer Familie nach einem Circus-Besuch:
„Vielen, vielen Dank erst einmal für die Karten, ich bin dir da so absolut dankbar für. 🙏🏼
…wir waren das erste Mal in einem Circus, bzw. meine Kinder und ich zusammen. Und dann saßen wir sogar noch relativ weit vorne, das war auch sehr toll.
Ich hatte meinen Kindern vorher nichts erzählt, wohin wir gehen, damit es eine Überraschung war. Die haben alle Augen gemacht, mein Dritter wollte da schon lange mal hingegangen sein… Und sie waren schon die ganze Woche am Raten, wohin es geht 😅…
Jetzt zum Circus selber, ich fand es definitiv sehr schön und unterhaltsam, es war sehr lustig und mal was ganz anderes.
Meinen Kindern hat es auch sehr gut gefallen, sie haben sowas vorher ja noch nie gesehen. Bei meiner kleinsten habe ich nur am Schluss gemerkt, dass es zu lange wird, sie hat es aber Prima mitgemacht. Und sie haben sogar einen Luftballon am Schluss gefangen. Die ganze Veranstaltung war sehr gut gemacht.“