Liebe Freundinnen und Interessierte an der Kulturtafel für Aachen und die StädteRegion e.V.,
wir hoffen, Ihr habt die Sommerferien gut überstanden, für Erholung genutzt oder eine der vielfältigen und tollen – teilweise auch kostenlosen – Open-Air-Veranstaltungen dieses Sommers besucht.
Für die Kulturtafel waren es wiederum ereignisreiche Wochen, auch wenn nur vergleichsweise wenige Veranstaltungen zu vermitteln waren.
- Der Verein hat jetzt ein Vereinskonto (IBAN DE76 3916 2980 6686 8740 18). Das bedeutet: Wir freuen uns auf Spenden und vor allem auf offizielle Mitglieder! Das Anmeldeformular kann auf der Webseite heruntergeladen werden.
Wie in der Gründungsversammlung beschlossen, können registrierte Kulturgäste kostenlos Vereinsmitglied werden, natürliche Personen zahlen 5 Euro, juristische Personen 10 Euro im Monat. Ausführliche Infos stehen auf der Seite „Mitglied werden“. - Die Stadt Aachen hat ebenfalls unseren Antrag auf Kulturförderung in voller Höhe bewilligt – nach der StädteRegion Aachen ist das ein sehr erfreuliches Bekenntnis der öffentlichen Seite zur Unterstützung unserer Initiative. Und zugleich natürlich Ansporn, mit dem Geld verantwortungsvoll umzugehen.
- Im Programm der zweiten Jahreshälfte der Evangelischen Initiative Engagiert Älter werden wird auf das Angebot der Kulturtafel unter dem Stichwort „Interessantes in Aachen“ hingewiesen (siehe zweiter Anhang).
- Seit dem letzten Newsletter sind folgende Kulturbetriebe und Sozialeinrichtungen dazugekommen: Kulturbetrieb der Stadt Aachen, vhs Aachen, Area 28 Musikkollektiv-Aachen e. V., die evangelische Familienbildungsstätte Haus für Familien, Frauen helfen Frauen, Triangel Kohlscheid (Psychosozialer Dienst der StädteRegion), Aachener Laienhelfer Initiative e.V. und Betreuungsservice für Alltag und Wohnen Aachen.
- Der Regelbetrieb der Kartenvermittlung mithilfe der Software hat gestartet, parallel hat eine kleines Kommunikationstraining für das Vermittlungsteam stattgefunden. Die ersten Anmeldungen von Kulturgästen via E-Mail oder postalisch sind bereits eingetroffen und wurden entsprechend bearbeitet.
- Vier weitere Ehrenamtliche sind zum Team der Aktiven dazugestoßen. Beim nächsten Treffen am 2. September (18 Uhr bei den meffis in Aachen) werden wir uns über erste Erfahrungen beim Einpflegen von Kulturgästen und Veranstaltungen sowie das Vermitteln austauschen (wer Interesse an einer Teilnahme hat, melde sich einfach:-).
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Veranstaltungssaison
Juliane und der Vorstand der Kulturtafel