Liebe Freundinnen und Interessierte an der Kulturtafel für Aachen und die StädteRegion,
gut drei Wochen sind seit der offiziellen Vereinsgründung vergangen, in denen wir uns als Vorstand sortiert, weitere Kooperationspartner*innen besucht und die nächsten Schritte auf dem Weg von der Pilotphase hin zum „Regelbetrieb“ gemacht haben.
Die Neuigkeiten seit der letzten Rundmail:
- *Tusch*: Dieser Verteiler hat die 100 geknackt, mittlerweile umfasst die Liste 115 Einträge.:-))) (@Kultur- und Sozialpartner*innen: Nach dem Start der Zusammenarbeit erhaltet Ihr auch den Newsletter – wenn das nicht gewünscht wird, bitte melden).
- *Freu*: Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier hat zugesagt, die Schirmherrschaft für diese Initiative zu übernehmen: „Ihre Initiative ist ein wertvoller Baustein, den wir als StädteRegion Aachen über unsere Stabsstelle Kultur gerne unterstützen. Vor diesem Hintergrund übernehme ich ebenso gerne die Schirmherrschaft für die Kulturtafel in der StädteRegion Aachen.“
- *Tusch und Freu*: Die Kulturtafel begrüßt ganz herzlich folgende Kultureinrichtungen: die Aachener Kultur- und Theaterinitiative/Theater 99, die THEATEENIES, die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen und den Kulturbetrieb der Stadt Aachen, sowie die Sozialpartner: den Nachbarschaftstreff des Sozialdienstes katholischer Frauen, Ortsverband Aachen, das Aachener Betreuungsbüro Kirschbaum & Manz und den Mensaverein Würselen. Außerdem konnten auch die Städte Baesweiler und Herzogenrath für die Zusammenarbeit gewonnen werden (die Kontaktaufnahme zu anderen Städten und Kommunen folgt demnächst).
- *Besonders Freu*: Über ein Feedback, das die Kulturtafel erreichte nach dem Besuch einer Gruppe beim Open-Air-Musical vom DAS DA THEATER auf Burg Wilhelmstein: „Hier die konkrete Rückmeldung einer Frau, die außer sich war und die ich noch nie so aufgewühlt erlebt hatte – mit Tränen in den Augen: Mein Gott war das schön, das hat mich mitten ins Herz getroffen. Wie kann das möglich sein. Ich finde gar keine Worte. Und, wenn es diese Initiative nicht gegeben hätte, wäre ich nie an eine Karte gekommen und hätte ich all das nicht erlebt. Oh war das schön heute abend!“
(Wer es noch nicht gesehen hat (oben ein Foto vom Schlussapplaus): Es gibt noch Vorstellungen an den kommenden beiden Wochenenden – oder für Spontane heute abend oder morgen;-) *Ende des Werbeblocks* - Weitere Meilensteine: Am Donnerstag haben die Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende, Juliane und Ulrike, beim Notar den Antrag auf Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht unterschrieben. Eine Antwort wird wohl ein paar Wochen dauern, aber es sollte nur eine Formsache sein.
Mit dem Entwickler der Software, die zukünftig das Herzstück der Kartenvermittlung sein wird, wurden Online-Schulungstermine für Juli vereinbart. Bisher haben sich sieben Personen für die Schulungen angemeldet, es können aber gern noch Interessierte dazustoßen.
Der Anmeldeflyer für die Kulturgäste ist fast fertig. Er wird ab Juli online zur Verfügung stehen und dann auch hoffentlich zeitnah auch als Printversion vorliegen.
Die Webseite der Kulturtafel enthält jetzt auch eine Unterseite zum Verein und zu den Möglichkeiten, aktiv mitzumachen. Hier kann man sich ausführlich informieren und bei Interesse gern melden.
Die Vermittlung von über 300 Karten in der Pilotphase läuft noch bis Ende Juni. Die gemachten Erfahrungen werden in die zukünftige Arbeit einfließen. Leider konnten nicht für alle Kartenangebote Gäste gefunden werden, was aber auch dem noch vergleichsweise kleinen Pool an potenziellen Adressaten geschuldet ist. Aber jede angebotene Karte ist ein tolles Signal für eine erfolgreiche Zukunft dieser Initiative in der StädteRegion. Die Kulturtafel sagt von Herzen „Danke“ an alle, die Karten zur Verfügung gestellt haben!
Jetzt hat sich der Vorstand mal eine Pause verdient und ist (mehr oder weniger) für den Rest des Monats in Urlaub. Um dann im Juli mit neuer Energie weiterzumachen.:-)
Eine letzte Bitte: Wir haben die Rückmeldung bekommen, dass manchmal unsere Webseite nicht aufrufbar ist. Aus den Informationen konnten wir leider kein Muster erkennen, aber es wäre nett, wenn Ihr alle mal prüfen könntet, ob Ihr die Webseite https://kulturtafel-aachen.de aufrufen könnt – egal, mit welchen Endgeräten. Solltet Ihr Probleme haben, würden wir uns über eine entsprechende Nachricht inkl. Info zu Gerät und Browser sehr freuen, um das Problem vielleicht eingrenzen zu können.
Herzlichen Dank und Euch allen ein entspanntes Wochenende
Euer Vorstand der Kulturtafel